Kita "Weberteichzwerge"

In der Kindertagesstätte "Weberteichzwerge" im Ortsteil Schönfeld treffen sich am 27.September 2023 zum ersten Mal die "Kleinen Krabbelkäfer".

Das…

Reit- und Springturnier Wiesa 2023

Mit der 45. Auflage des Wiesaer Reit- und Springturniers wird auch in diesem Jahr eine lange und erfolgreiche Tradition fortgesetzt.

Am 29. Und 30.…

Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad findet am Dienstag, dem 29. August 2023 um 19:00 Uhr im…

Gemeindefeuerwehr der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad

Gemeindewehrleiter Markus Plohmann-Kmell

Stellvertretender Gemeindewehrleiter Daniel Lezock

 

Postanschrift:
Gemeindefeuerwehr Thermalbad Wiesenbad
Mühle 1
09488 Thermalbad Wiesenbad

Kontakt:
Telefon: 03733 / 56040

Mobil: 0152 / 33904763
E-Mail: ffw-gwl@thermalbad-wiesenbad.de

Zur Gemeindefeuerwehr Thermalbad Wiesenbad gehören die Freiwilligen Feuerwehren in den Ortsteilen Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa.

Freiwillige Feuerwehr Wiesa

Wehrleiter Sven Kraft
Alte Annaberger Straße 5
09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa
  • Gründung der Feuerwehr am 22. Februar 1885 in der Schänke zu Wiesa mit 28 Kameraden
  • Noch im selben Jahr wurden zwei Handdruckspritzen beschafft
  • Zum 25-jährigen Bestehen 1910 erfolgte die Bannerweihe
  • Im März 1939 wurde die erste Motorspritze von der Firma Flader erworben
  • Ebenfalls 1939 wurde als erstes Löschfahrzeug ein umgebauter 8-Zylinder-Horch beschafft
  • 1959 erfolgte die Gründung der ersten Jugendgruppe
  • 1963 wurde ein K 30 Bus zum Löschfahrzeug umgebaut und in Dienst gestellt
  • Die Gründung einer Frauenlöschgruppe folgte im Jahr 1964
  • 1979 wurde das erste neue Löschfahrzeug LF8 Typ LO übernommen
  • 1985 fanden die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr statt
  • Ein Neubeginn für die Jugendfeuerwehr erfolgte 1994
  • 1995 wurde das 110-jährige Bestehen festlich begangen
  • An- und Umbauarbeiten am Gerätehaus wurden 1997 durchgeführt
  • 1999 wurde ein Ford-Kleinbus zum MZF umgebaut
  • 2000 erhielt unsere Wehr ein neues LF8/6 IVECO
  • Das 120-jährige Jubiläum feierten wir 2005

Aktuell gehören 8 Kameradinnen und 30 Kameraden zu unserer Feuerwehr. Davon gehören 10 Mitglieder zur Alters- und Ehrenabteilung. Die 5 Kinder in der Gemeindejugendfeuerwehr bilden den Nachwuchsbereich.