Grundschule

Postanschrift:
Grundschule Thermalbad Wiesenbad
Schulweg 4
09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa
Kontakt:
Telefon: 03733 / 52871
E-Mail: gs-wiesa(at)thermalbad-wiesenbad.de
Unsere Einrichtung
Die Grundschule befindet sich in ruhiger Lage im Zentrum des Ortsteiles Wiesa und wurde im Jahr 1877 erbaut. 1995 erfolgte eine umfassende Rekonstruktion des Gebäudes, mit der hervorragende Bedingungen sowohl für Schüler als auch Lehrer geschaffen wurden.
Sieben Klassenzimmer, ein Werkraum und ein Zimmer für den Kunstunterricht sowie ein Computerkabinett stehen den derzeit sieben Klassen zur Verfügung. Der Sportunterricht findet in der ca. 500 m entfernten örtlichen Turnhalle statt.
Alle Schüler haben die Möglichkeit am Mittagessen teilzunehmen. Die große Pause findet bei günstiger Witterung auf dem großzügigen Schulhof statt.
An die Schule ist ein Schulhort angegliedert, in dem Kinder bis jeweils 16.15 Uhr betreut werden.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag / Blockunterricht
1. Unterrichtsstunde: 08.00 - 08.45 Uhr
2. Unterrichtsstunde: 08.50 - 09.35 Uhr
3. Unterrichtsstunde: 09.55 - 10.40 Uhr
4. Unterrichtsstunde: 10.45 - 11.30 Uhr
5. Unterrichtsstunde: 11.55 - 12.40 Uhr
6. Unterrichtsstunde: 12.45 - 13.30 Uhr
Unser Team
Schulleiter: | Herr S. Köhler |
Beratungslehrer und | |
Schulvorbereitung: | Frau B. Wetzel |
Klassenlehrer:
| Klasse 1a - Frau B. Wetzel Klasse 2b - Frau A. Fiedler Klasse 2a - Frau H. Kretzschmann Klasse 4b - Herr S. Auxel
|
Unser Konzept
In unserer Grundschule sollen alle Kinder entsprechend ihren individuellen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen bestmöglich gefördert und gefordert werden. Diesem dient ein qualitativ hochwertiger und abwechslungsreicher Unterricht. Mit Exkursionen, 3 Wandertagen und Projekttagen werden auch außerschulische Lernorte einbezogen.
So wird eine solide Grundlage für selbstständiges Denken, Arbeiten und Lernen zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensaufgaben geschaffen. Differenzierte Lernangebote im Unterricht sind ebenso wichtig, wie sinnvolle und motivierende Hausaufgaben, handlungsorientierte Projekte und eine entwicklungsorientierte und anspornende Leistungsbewertung. Der Lehrplan bildet die Grundlage für die differenzierten Aufgabenstellungen. Die Kinder sollen auf ein "lebenslanges Lernen" vorbereitet werden, womit wir auch auf den Übergang zur Wissensgesellschaft vorbereiten.
An der Grundschule werden im Schuljahr 2020/21 insgesamt 4 Schüler integrativ mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und geistige Entwicklung unterrichtet.
Schülerverkehr
Ab Montag, dem 18.1.2021 bis 29.1.2021 fahren wieder die Schulbusse.
In der Ferienwoche vom 1.2. bis 5.2.2021 tritt der Ferienfahrplan in Kraft.
Planung des Schulbetriebs im Januar und Februar 2021
bis 31.1.2021 Verlängerung der häuslichen Lernzeit, Notbetreuung
1.2. bis 7.2.2021 Winterferien
ab 8.2.2021 Schulöffnung im "eingeschränkten Regelbetrieb", wenn es das
Infektionsgeschehen zulässt
10.2.2021 Ausgabe der Halbjahresinformationen und
Bildungsempfehlungen (Klassen 4)
27.3. bis 11.4.2021 verlängerte Osterferien
häusliche Lernzeit: keine Schulbesuchspflicht, Kinder bekommen Lernaufträge und arbeiten
zu Hause
Notbetreuung: für einen eng begrenzten Personenkreis systemrelevanter Berufe
(Sächsische Corona-Schutz-Verordnung, Anlagen 1 und 2).
eingeschränkter Regelbetrieb: Unterricht möglichst beim Klassenlehrer
Schulprogramm 2020
Handlungsempfehlung bei Erkältungssymptomen
Amtliches und Informationen
- Grundschule Wiesa10 KB
Projekte und Veranstaltungen
Teilnahme an Wettbewerben
- Känguru-Wettbewerb
- Mathematik-Olympiade
- Radfahrausbildung der Jugendverkehrsschule Annaberg
Sportwettkämpfe
- Sportliche Höhepunkte (Wettkampfkalender)
- Schulmeisterschaften im Kraftsport
- Wintersportfest / Wintersportwoche
- Leichtathletiksportfest
- September "Tag des Schulsportes"
Schulische Höhepunkte
- Einschulungsfeier
- Theaterbesuch in Annaberg
- Weihnachtsfeiern in den Klassen
- Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft (Vorträge und praktische Tätigkeiten zu SU-Themen)
- Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Annaberg (Praktischer Unterricht für die 1. und 2. Klassen in Wiesa + Praktischer Unterricht für die 3. und 4. Klassen auf dem Übungsplatz der Verkehrswacht)
- Projekttage in jedem Schuljahr
- Wandertage und Exkursionen, z.B. Besuch des Planetariums in Drebach, Besuch des Erzgebirgsmuseum und der Annenkirche, Besuch des Naturschutzzentrums Annaberg in Dörfel, Besuch der Rechenschule in Annaberg oder der Besuch der Bücherei Annaberg